Cascara, eine Superfruit, die von einer ethischen Kreislaufwirtschaft profitiert.
Viele große Bio-Kaffeeproduzenten behaupten, sie seien umweltfreundlich, aber profitieren sie wirklich von einer Kreislaufwirtschaft?
Kaffee wird aus einer Kirsche gewonnen, von der der Kern verwendet wird. Das Fruchtfleisch, das als Cascara bezeichnet wird, wird hingegen einfach weggeworfen. Dadurch entsteht Tonnen von Abfall jedes Jahr, obwohl das Fruchtfleisch zu köstlichen, gesunden Getränken mit vielen Antioxidantien verarbeitet werden könnte.
In diesem Artikel erfahren Sie alles über den kreisförmigen Herstellungsprozess unseres Cascara-Getränks.
Was ist Kaskara?
Der Begriff cascara kann aus dem Spanischen mit Kaffeekirschenmark übersetzt werden. Es handelt sich dabei um das Fruchtfleisch, das aus der Kaffeebeere gewonnen wird.
Um Kaffee herzustellen, werden die Beeren oder Kaffeekirschen geerntet. Aus den Beeren wird der Kern herausgelöst und getrocknet. Je nach Hersteller werden unterschiedliche Trocknungsmethoden angewandt. Die getrockneten Kaffeebohnen werden dann geröstet und zu Kaffee verarbeitet. Das Fruchtfleisch der Kaffeebeere wird leider nicht verwendet, sondern oft schändlich weggeworfen.
Einige Bio-Kleinbauern verwenden sie jedoch als natürlichen Kompost, was jedoch sehr bedauerlich ist, da sie viele Vorteile für den Verbraucher bietet.
Bei The Cascara Society verwenden wir diese Kaskara, um ein Getränk herzustellen, das gesund und vor allem umweltfreundlich in der Herstellung ist, da der Herstellungsprozess nicht viel Energie benötigt.
Wir machen Upcycling!
Das Fruchtfleisch von Kaffeebeeren oder Cascara als Kompost zu verwenden, wird als Recycling bezeichnet. Es geht darum, einfach einen Abfall zu sammeln, damit er nicht weggeworfen wird, aber er gewinnt dadurch nicht an Wert.
Indem wir Kaskara sammeln, um daraus Erfrischungsgetränke mit vielen positiven Eigenschaften herzustellen, betreiben wir Upcycling. Das heißt, wir geben dem "Abfall" einen höheren Wert, indem wir ihn umwandeln. Dadurch können wir nicht nur die Verbraucher zufriedenstellen, indem wir ihnen ein natürliches, gesundheitsförderndes und hochwertiges Produkt anbieten, sondern auch die Bio-Kaffeebauern unterstützen. Denn die Verarbeitung von Abfällen hat ihren Preis, insbesondere wenn sie daraus Kompost herstellen möchten.
Die Förderung einer Kreislaufwirtschaft, dies ist unser Beitrag zu einer besseren Welt.
Der kreisförmige Herstellungsprozess unserer Cascara-Getränke
Wie bereits erklärt, unterstützen wir kleine Bio-Kaffeebauern, sie können in Ruhe ihren Kaffee produzieren, während wir uns darum kümmern, die Kaskara zu bergen. Wir achten darauf, dass die Kaskara aus nachhaltiger Bio-Landwirtschaft stammt, es werden keine Pestizide oder Düngemittel verwendet, alles ist bio.
Sobald die Cascara geborgen ist, wird sie getrocknet. Dafür verwenden wir keine Energie, da wir sie direkt in die Sonne und an die Luft legen, um sie zu trocknen.
Wir achten darauf, dass sowohl die Zeit als auch die Temperatur des Aufgusses optimal sind, um alle Aromen der Cascara zu erhalten. Für unsere aromatisierten Getränke, wie z. B. das Cola-Getränk, verwenden wir natürliche und biologische Aromen. Wir verwenden keine Süßstoffe, um unsere Getränke zu süßen, sondern fügen Bio-Traubenkonzentrat hinzu.
Für den Schritt des Abfüllens haben wir uns für Glasflaschen entschieden, da diese wiederverwendbar sind und im Gegensatz zu Plastikverpackungen keinen Abfall verursachen.
Warum sollten Sie unsere Cascara-Getränke konsumieren?
Nachdem wir Ihnen nun über den Herstellungsprozess unserer Cascara-Getränke berichtet haben, wollen wir Ihnen nun die Vorteile dieser Getränke erläutern. Dazu müssen Sie wissen, dass all diese Vorteile direkt mit der Wahl des Herstellungsverfahrens zusammenhängen.
1. Weil sie zu 100 % natürlich sind
Für die Herstellung von Cascara werden keine Chemikalien verwendet, sie stammt aus biologischem und nachhaltigem Anbau. Bei der Herstellung werden nur natürliche Verfahren verwendet, die alle Vorteile der Cascara bewahren. Wir verwenden auch keine chemischen Süßstoffe, um unsere Produkte zu süßen.
2. Weil sie eine Kreislaufwirtschaft fördern
Unser Start-up-Unternehmen unterstützt stark die nachhaltige und Kreislaufwirtschaft, indem es mit kleinen Bio-Bauern zusammenarbeitet. Wir sammeln die Cascara-Abfälle, die sie nicht benötigen, um unsere Getränke herzustellen.
Wie du im Laufe des Herstellungsprozesses gesehen hast, verschwenden wir keine Ressourcen und verbrauchen nicht viel Energie. Außerdem sind wir nicht für Umweltverschmutzung verantwortlich, da wir keine Pestizide verwenden und keine Plastikverpackungen benutzen.
3. Weil Kaskara viele Vorteile hat
Unsere Getränke schmecken nicht nur gut und sind erfrischend, sie sind auch sehr gut für Ihre Gesundheit und Ihre Stimmung. Erstens wird Ihnen Cascara einen Boost für den Tag geben, da es Koffein enthält. Zweitens ist dieses Getränk sehr reich an Antioxidantien und mehreren Vitaminen und Mineralien, die Ihr Immunsystem stärken.
Wir hoffen, dass Sie von diesem Artikel profitieren konnten.
Das Cascara Society Team
Andere Artikel durchsuchen :
Die erste Schweizer Cola aus "Upcycling" ist auf der SIAL zu entdecken
Das Unternehmen Ecocascara SA, das in Europa innovativ in der Verwendung von...
Diesen Artikel lesenZu viel Glukose - Die Folgen für meine Gesundheit
Es ist wichtig zu wissen, dass Zucker, insbesondere Glukose,...
Diesen Artikel lesenLittering: Die psychologischen Vorteile von Glasflaschen
Littering ist ein beunruhigendes Phänomen, das die Umwelt enorm belastet....
Diesen Artikel lesenWas riskiere ich bei einem Mangel an Antioxidantien?
Um oxidativen Stress und Alterung zu bekämpfen,...
Diesen Artikel lesenDie Gefahren von Zero-Drinks: Der Weg zur Fettleibigkeit
Viele Menschen konsumieren Zero-Drinks, ohne zu ahnen, dass sie...
Diesen Artikel lesenDie Auswirkungen von Plastikverpackungen auf die Umwelt?
Lebensmittelverpackungen stellen eine echte Gefahr für die Umwelt dar. Stark
Diesen Artikel lesen