Die Umweltverschmutzung ist eine ökologische Geißel, die viele wichtige Ressourcen zerstört und das natürliche Gleichgewicht und die Ökosysteme stört. Es gibt einen enormen Verlust an Biodiversität und das Aussterben mehrerer Tier- und Pflanzenarten. Die Erhaltung unseres Planeten liegt in unserer Verantwortung. Dies ist im Kleinen möglich, indem man bestimmte Gesten wie das Littering vermeidet.
Littering ist eine weit verbreitete Praxis, bei der man seinen Müll überall liegen lässt und ihn nicht an den richtigen Stellen entsorgt. Dies kann schwerwiegende Folgen haben, vor allem wenn es sich um Plastik handelt. Hier erfahren Sie alles über Littering und wie Sie es mithilfe von Glasflaschen reduzieren können.
Was ist Littering?
Unser dynamischer Lebensstil bietet uns eine sehr hohe Flexibilität. Wir haben z. B. die Möglichkeit, Zeit im Freien zu verbringen, an einem Getränk zu nippen und eine Zeitung zu lesen. Wir können im Freien essen, wenn wir z. B. unsere Mahlzeit nicht zubereitet haben. Obwohl dies mehr Freiheit und Spontaneität bietet, hat es auch viele Nachteile, von denen der größte das Littering ist.
Littering ist das achtlose Herunterfallen oder Liegenlassen von Abfall, z. B. indem man ihn auf einer Bank vergisst oder ihn absichtlich wegwirft. Fliegende Abfälle wie Plastiktüten sind am gefährlichsten, da sie Hunderte von Kilometern von dem Ort, an dem sie weggeworfen wurden, zurückschlagen können. Wenn der Müll nicht am richtigen Ort landet, wird es unmöglich, ihn zu sortieren, um ihn zu recyceln.
Welche Abfälle von Littering betroffen sind
Der Begriff Upcycling tauchte zum ersten Mal in den 1990er Jahren auf. Der Innenarchitekt Reiner Pilz verwendete den Begriff, um sich gegen das traditionelle Recycling zu wenden, das Gegenstände zerstört, und nannte es Downcycling. Upcycling war für ihn der Prozess, einem Gegenstand, einem Material oder einem Produkt einen neuen Wert zu verleihen.
Das Upcycling entstand in Entwicklungsländern, in denen der Zugang zu bestimmten Konsumgütern recht schwierig ist. Nach und nach wurde diese Praxis demokratisiert und von den Industrieländern übernommen, die sie zur Aufwertung von Gegenständen und vor allem zur Abfallvermeidung nutzen.
Der Hauptunterschied zum Recycling besteht darin, dass ein recycelter Gegenstand in der Regel eine geringere oder bestenfalls gleiche Qualität wie der ursprüngliche Gegenstand hat. Upcycling bringt den Begriff des Mehrwerts mit sich, weshalb es einen echten ästhetischen Wert mit sich bringt. Darüber hinaus beinhaltet Recycling oft einen Verarbeitungsprozess, der Wasser und Energie verbraucht. Beim Upcycling hingegen werden die Gegenstände nicht chemisch umgewandelt.
Was sind die Ursachen von Littering?
Es gibt viele Ursachen für Littering, die wichtigste ist die Verpflegung unterwegs. Die Menschen kaufen Essen und Trinken und wenn sie keinen Mülleimer in der Nähe finden, lassen sie ihren Abfall einfach liegen. Die Tatsache, dass wir eine Konsumgesellschaft par excellence sind, hat das Littering ebenfalls verstärkt.
Die Auswirkungen von Littering
An stark frequentierten und regelmäßig genutzten Orten wird die große Mehrheit des Abfalls durch Littering verursacht. Mit Abfall bedeckte Gehwege und verschmutzte Wälder haben mehrere negative Auswirkungen.
Zunächst einmal stört Müll enorm. Studien haben ergeben, dass Menschen, die in Städten mit viel Littering leben, tendenziell depressiver sind als andere. Außerdem fühlt man sich in einer von Müll verschmutzten Umgebung nicht sicher. Littering soll sogar für die Verödung bestimmter Regionen verantwortlich sein, die dadurch unbewohnbar werden und in denen keine Tier- oder Pflanzenarten mehr gedeihen können.
Abfälle, die nicht ordnungsgemäß entsorgt werden, sind für eine große Umweltverschmutzung verantwortlich. Wenn Abfall richtig entsorgt, d. h. recycelt wird, verbraucht er keine natürlichen Ressourcen. Abfälle, die Gegenstand von Littering sind, landen in der Natur und manche werden sich nie wieder ansehen, was zu einer immensen Umweltverschmutzung führt. Es ist nicht so, dass der Müll nur in Großstädten entsorgt wird, sondern er wird auch in Flüsse und Bäche geworfen und landet im Meer. Es wird geschätzt, dass es derzeit mehr Plastik als Plankton in den Ozeanen gibt.
Die Vorteile von Glasflaschen auf das Littering
Es gibt einige Dinge, die jeder auf seiner Ebene tun kann, um das Littering zu reduzieren. Wir verwenden zum Beispiel nur Glasflaschen, um unsere Getränke in der Cascara zu halten. Es stimmt zwar, dass Glas unter den Littering-Abfällen zu finden ist, aber es ist weniger präsent als Plastik, da die Menschen dazu neigen, mit Glas vorsichtiger umzugehen.
Aus psychologischer Sicht ist es nämlich einfacher, eine Plastikflasche wegzuwerfen als eine Glasflasche. Denn bevor man versehentlich oder absichtlich eine Glasflasche herumliegen lässt, denkt man eher an die Folgen, die das haben könnte. Es ist bekannt, dass Glas gefährlich ist und ein Kind verletzen oder einen Brand auslösen kann.
Die große Mehrheit der Menschen sieht Glasflaschen als wiederverwendbar an, sodass sie im Gegensatz zu Plastikflaschen nicht weggeworfen werden. Glas könnte daher eine Lösung sein, um das Littering zu reduzieren.
Wir hoffen, dass Sie von diesem Artikel profitieren konnten.
Das Cascara Society Team
Andere Artikel durchsuchen :
Die erste Schweizer Cola aus "Upcycling" ist auf der SIAL zu entdecken
Das Unternehmen Ecocascara SA, das in Europa innovativ in der Verwendung von...
Diesen Artikel lesenZu viel Glukose - Die Folgen für meine Gesundheit
Es ist wichtig zu wissen, dass Zucker, insbesondere Glukose,...
Diesen Artikel lesenLittering: Die psychologischen Vorteile von Glasflaschen
Littering ist ein beunruhigendes Phänomen, das die Umwelt enorm belastet....
Diesen Artikel lesenWas riskiere ich bei einem Mangel an Antioxidantien?
Um oxidativen Stress und Alterung zu bekämpfen,...
Diesen Artikel lesenDie Gefahren von Zero-Drinks: Der Weg zur Fettleibigkeit
Viele Menschen konsumieren Zero-Drinks, ohne zu ahnen, dass sie...
Diesen Artikel lesenDie Auswirkungen von Plastikverpackungen auf die Umwelt?
Lebensmittelverpackungen stellen eine echte Gefahr für die Umwelt dar. Stark
Diesen Artikel lesen